Kredit



Der Kredit ist eine Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit über einen hohen Geldbetrag zu verfügen, um entweder einen Herzenswunsch zu erfüllen oder um gewisse Zahlungen vorzunehmen, die bereits fällig gestellt wurden.

In der Regel nehmen Privatpersonen einen Kredit auf bzw. beantragen diesen, wenn sie einen schönen Urlaub verbringen möchten, ihren Hausstand aufbessern wollen oder aber zum Zwecke des Autokaufs. Kredite werden jedoch nicht nur an Privatpersonen erteilt, auch Unternehmen und Selbstständige können einen Kredit beantragen. Selbstständige haben es in der Regel nicht einfach, wenn sie einen Kredit beantragen möchten, da Banken und Sparkassen auf Sicherheiten abstellen, die bei einem Selbstständigen nicht gegeben sind. In der Regel verpfändet man bei der Kreditaufnahme sein pfändbares Arbeitseinkommen an den Kreditgeber. Im Falle eines Selbstständigen ist jedoch kein festes Arbeitseinkommen vorhanden, sodass diese Sicherheit verfliegt. Mittlerweile gibt es aber auch Banken, Sparkassen und insbesondere Onlinebanken, die auch Selbstständigen und Freiberuflern einen Kredit zur Verfügung stellen, wenn gewisse Voraussetzungen gegeben sind. Aufgrund der Tatsache, dass Selbstständige und Freiberufler als Einzelunternehmen fungieren und dadurch persönlich haften, ist eine einwandfreie Bonität selbstverständlich Voraussetzung für eine Kreditvergabe. Auch ein sogenannter Kredit ohne Schufa ist für Selbstständige und Freiberufler möglich, wobei hier zu beachten ist, dass kein Unternehmen einen Kredit erteilen wird, ohne sich in irgendeiner Art und Weise abzusichern. Auch wenn man einen schufafreien Kredit beantragt, werden somit Erkundigungen seitens des Kreditunternehmens bezüglich der Bonität und Kreditwürdigkeit eines Antragstellers getätigt, ganz gleich ob Privatperson oder Selbstständiger. Unternehmenskredite in großem Stil werden auf das entsprechende Unternehmen erteilt, dies bedeutet, dass der eingetragene rechtlich Relevante für den Kredit einzustehen hat. Bei einer GmbH ist dies beispielsweise der Geschäftsführer, der wiederum mit seinem Privatvermögen haftet.