Autoversicherung



Die Autoversicherung ist eine Pflichtversicherung für jeden Fahrzeughalter, der das entsprechende Fahrzeug im Straßenverkehr führen möchte. In der Autoversicherung unterscheidet man drei Formen: Die von jeher wichtigste Form ist die schlichte Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese Versicherungsform ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht. Neben dieser Haftpflichtversicherung kann der Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer zwischen zwei weiteren Autoversicherungstypen wählen, zum einen gibt es die Teilkaskoversicherung und zum anderen die Vollkaskoversicherung. Diese beiden Versicherungstypen regeln die Reparaturkostenübernahme in etwaigen festgelegten Situationen am eigenen Fahrzeug. Ist man beispielsweise in einen Verkehrsunfall verwickelt und auch noch selbst an diesem schuld, dann trägt die eigene Haftpflichtversicherung die Schadenspositionen am gegnerischen Fahrzeug, nicht jedoch die Schadenspositionen am eigenen Fahrzeug. Sofern man in der Teilkaskoversicherung sein Fahrzeug versichert, werden auch die Schadenspositionen am eigenen Kfz relativiert und ausgeglichen. Auch eine beschädigte Autoscheibe aufgrund Steinschlags oder die Reparatur aufgrund Einbruchs wird von der Teilkaskoversicherung übernommen. Die Vollkaskoversicherung geht noch einen Schritt weiter und übernimmt auch Schadenfälle, in denen Vandalismus, Sachbeschädigung, Beschädigungen durch Hagelschlag etc. im Spiel sind. Diese Schadenpositionen trägt man bei einer gewöhnlichen Haftpflichtversicherung selbst. Streitig ist teilweise noch, ab wann eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden sollte. Während viele Versicherer raten, bei einem jüngeren Fahrzeug als 7 Jahre eine Teilkaskoversicherung anzustreben und bei einem neuwertigen Kfz die Vollkaskoversicherung vorzuziehen, bleibt die Entscheidung über den Abschluss einer solchen Versicherung gänzlich beim Fahrzeughalter bzw. Versicherungsnehmer. Dieser hat die Wahl – ausschließlich die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich geregelt und somit Pflicht. Alle anderen Zusatzoptionen sind freiwillig. Derweil lohnt es sich auch immer wieder, die Versicherungssummen zu vergleichen, denn oftmals verhält es sich so, dass man nur wenige Euro mehr im Monat aufwenden muss, hierfür jedoch sodann einen Rundumversicherungsschutz erhält. Einen Vergleich macht man am besten mit einem online Autoversicherung Tarifrechner wie man Ihn kostenlos auf Autoversicherungrechner.org findet.

Eine günstige Autoversicherung in 2012 finden

Update 2012: Die Autoversicherung kosten steigen wieder. Nach den Rabattschlachten in den letzten Jahren steigen die Kosten für die Autoversicherung wieder. Um eine wirklich günstige Autoversicherung zu finden empfiehlt es sich mehr denn je einen kostenlosen Autoversicherung Vergleich zu nutzen z.B. auf dem Kfz Versicherungsportal GünstigeAutoversicherung.org